![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Order-Nr Bild | Bezeichnung | Hersteller-LINK Serie | VK brutto |
KSW47 | KSW47 Sechskantschlüssel, 4,7mm | Göldo Schlüssel | € € 6,10 |
![]() | für Trussrod, 4,7mm |
KSW50 | KSW50 Sechskantschlüssel, 5mm | Göldo Schlüssel | € € 1,50 |
![]() | für Trussrod, 5mm |
KSW80 | KSW80 Maulschlüssel | Göldo Schlüssel | € € 1,80 |
![]() | 8mm |
KSWMM | KSWMM chlüssel für WSMMG/B Trussrods | Göldo Schlüssel | € € 1,40 |
![]() | Schlüssel für WSMMG/B Trussrods |
WSK60 | WSK60 Trussrod Steckschlüssel | Göldo Schlüssel | € € 5,50 |
![]() | 6 mm |
WSK63 | WSK63 Trussrod Steckschlüssel | Göldo Schlüssel | € € 7,10 |
![]() | 6,35 mm |
WSK70 | WSK70 Trussrod Steckschlüssel | Göldo Schlüssel | € € 7,10 |
![]() | 7-8 mm |
WSK87 | WSK87 Trussrod Schlüssel Gibson | Göldo Schlüssel | € € 8,40 |
![]() | 8,7 mm |
HW70C | HW70C Trapez Tailpiece | Göldo Tailpieces für Jazzgitarren & ES | € € 23,20 |
![]() | für ES- und Jazzgitarren. chrom |
HW70G | HW70G Trapez Tailpiece | Göldo Tailpieces für Jazzgitarren & ES | € € 29,20 |
![]() | für ES- und Jazzgitarren. gold |
HW70N | HW70N Trapez Tailpiece | Göldo Tailpieces für Jazzgitarren & ES | € € 23,20 |
![]() | für ES- und Jazzgitarren. nickel |
HW78G | HW78G Tailpiece Gartentor | Göldo Tailpieces für Jazzgitarren & ES | € € 42,40 |
![]() | für ES- und Jazzgitarren. gold |
HW75N | HW75N 3-Step Tailpiece | Göldo Tailpieces für Jazzgitarren & ES | € € 55,50 |
![]() | für ES- und Jazzgitarren. nickel |
GRSTP | GRSTP Gotoh Relic Stop-Tailpiece aged Nickel | Göldo Tailpieces für Solidbodies | € € 49,40 |
![]() | Gotoh Relic Stop-Tailpiece aged Nickel Saitenhalter aus massivem Aluminium, inkl. Bolzen und Gewindehülsen. Bewährte GOTOH-Qualität im Relic-Design. Anders als bei vielen anderen Herstellern werden bei GOTOH die Einzelteile zunächst in demontiertem Zustand dem Alterungsprozess unterzogen und erst danach montiert. Somit ist die einwandfreie Funktion garantiert. |
HWA8N | HWA8N M8 Tailpiecehülsen mit Spreizdübelfunktion Nickel | Göldo Tailpieces für Solidbodies | € € 10,00 |
![]() | M8 Tailpiecehülsen mit Spreizdübelfunktion nickel M8 Einschlaghülsen mit Spreizdübelfunktion für Stop Tailpieces. Erforderlicher Lochdurchmesser 10mm. Also mit einem zentrierten 10mm Bohrer perfekt zu bohren! Im Inneren der Ankerhülse sitzt jeweils eine Madenschraube, die die Hülse dübelartig auseinanderspreizt, wenn sie eingedreht wird. Die Hülse sitzt dann bombenfest im Holz und sorgt für eine optimale Übertragung der Resonanzen. Auch bestens geeignet für die Neu-Montage von Vibratosystemen wie dem Les Trem oder dem kurzen Duesenberg Diamond Deluxe Tremola, die in den Gewindehülsen eines Tailpieces befestigt werden können. Der feste Sitz der Ankerhülse kompensiert auch durch Tremologebrauch aufgeweitere Aufnahmelöcher und macht ein Herausrutschen aus den Bohrungen nahezu unmöglich. Der Bund am oberen Rand der Hülsen verhindert den Kontakt montierter Hardwareteile mit der Gitarrendecke und schützt deren Oberfläche vor Beschädigungen. |
HWGVC | HWGVC göldo Vario Clamp Bridge Chrom | Göldo Tailpieces für Solidbodies | € € 45,40 |
![]() | göldo Vario Clamp Bridge Mehr Sound & mehr Komfort: Die elegante neue Tunamatic Bridge in gänzlich neuer Konstruktion und aus den allerbesten Materialien! Die Basis der Vario Clamp besteht aus einer speziellen Aluminiumlegierung, während die Sättelchen aus gehärtetem Edelstahl gefertigt sind. Diese sitzen in 6 Führungen und werden von oben mit feinen Federstahl-Blättchen in feste Positionen angepresst, sodass diese Brücke sich praktisch zu einem kompakten Gesamtstück ohne jegliche beweglich Teile vereint. Um die Oktavpositionen der Sättelchen zu justieren, löst man von oben die Feststellschrauben, und jedes Sättelchen kann in seine optimale Position geschoben werden. Weiteres Feature für den Spielkomfort: das String-Spacing beträgt 53mm (10,6mm Saite zu Saite), also 1mm mehr als bei herkömmlichen Tunamatics. Das rechte der beiden 4mm-Löcher für die Höhenverstellrädchen ist unterwärts als Längsloch ausgeführt, sodass die Vario Clamp Brücke für praktisch alle herkömmlichen Tunamatics replacement-tauglich ist. Maße (L x B x H): 86 x 14 x 13,0mm Abstand der Studs: zwischen 72,3 und 74,5mm. verchromt |
HWGVG | HWGVG göldo Vario Clamp Bridge Gold | Göldo Tailpieces für Solidbodies | € € 57,50 |
![]() | göldo Vario Clamp Bridge Mehr Sound & mehr Komfort: Die elegante neue Tunamatic Bridge in gänzlich neuer Konstruktion und aus den allerbesten Materialien! Die Basis der Vario Clamp besteht aus einer speziellen Aluminiumlegierung, während die Sättelchen aus gehärtetem Edelstahl gefertigt sind. Diese sitzen in 6 Führungen und werden von oben mit feinen Federstahl-Blättchen in feste Positionen angepresst, sodass diese Brücke sich praktisch zu einem kompakten Gesamtstück ohne jegliche beweglich Teile vereint. Um die Oktavpositionen der Sättelchen zu justieren, löst man von oben die Feststellschrauben, und jedes Sättelchen kann in seine optimale Position geschoben werden. Weiteres Feature für den Spielkomfort: das String-Spacing beträgt 53mm (10,6mm Saite zu Saite), also 1mm mehr als bei herkömmlichen Tunamatics. Das rechte der beiden 4mm-Löcher für die Höhenverstellrädchen ist unterwärts als Längsloch ausgeführt, sodass die Vario Clamp Brücke für praktisch alle herkömmlichen Tunamatics replacement-tauglich ist. Maße (L x B x H): 86 x 14 x 13,0mm Abstand der Studs: zwischen 72,3 und 74,5mm. vergoldet |
HWGVN | HWGVN göldo Vario Clamp Bridge Nickel | Göldo Tailpieces für Solidbodies | € € 45,40 |
![]() | göldo Vario Clamp Bridge Mehr Sound & mehr Komfort: Die elegante neue Tunamatic Bridge in gänzlich neuer Konstruktion und aus den allerbesten Materialien! Die Basis der Vario Clamp besteht aus einer speziellen Aluminiumlegierung, während die Sättelchen aus gehärtetem Edelstahl gefertigt sind. Diese sitzen in 6 Führungen und werden von oben mit feinen Federstahl-Blättchen in feste Positionen angepresst, sodass diese Brücke sich praktisch zu einem kompakten Gesamtstück ohne jegliche beweglich Teile vereint. Um die Oktavpositionen der Sättelchen zu justieren, löst man von oben die Feststellschrauben, und jedes Sättelchen kann in seine optimale Position geschoben werden. Weiteres Feature für den Spielkomfort: das String-Spacing beträgt 53mm (10,6mm Saite zu Saite), also 1mm mehr als bei herkömmlichen Tunamatics. Das rechte der beiden 4mm-Löcher für die Höhenverstellrädchen ist unterwärts als Längsloch ausgeführt, sodass die Vario Clamp Brücke für praktisch alle herkömmlichen Tunamatics replacement-tauglich ist. Maße (L x B x H): 86 x 14 x 13,0mm Abstand der Studs: zwischen 72,3 und 74,5mm. vernickelt |
HWTTC | HWTTC göldo Tele VibroBridge, 3 Saddles, chrome | Göldo Tele Gitarrenbridge | € € 48,00 |
![]() | göldo T-Style VibroBridge Für die Kombination mit typischen Top-Mount-Tremolosystemen wie Duesenberg Diamond Deluxe, göldo G5 und ähnlichen. Die Brücke selbst hat alle wichtigen Vintage-Features - also Stahl als Basismaterial und drei Messing-Saitenreiter, die für den typischen Twang sorgen. Die Reiter sind zudem unten abgeflacht, um einen größeren Einstellungsbereich für die Höhe zu haben. Die rückseitige Kante verfügt über sechs Ausbuchtungen, durch die die Saiten vom Tremolosystem her laufen. Nur so lässt sich eine typische T-style Brücke - immer noch der entscheidende Faktor für einen erstklassigen Twang-Sound - mit einem Top-Mount-Tremolosystem kombinieren. Denn nur so ist gegeben, dass die Saiten mit genügend Druck auf den Saitenreitern aufliege |
HWTTN | HWTTN göldo Tele VibroBridge, 3 Saddles, nickel | Göldo Tele Gitarrenbridge | € € 48,00 |
![]() | göldo T-Style VibroBridge Für die Kombination mit typischen Top-Mount-Tremolosystemen wie Duesenberg Diamond Deluxe, göldo G5 und ähnlichen. Die Brücke selbst hat alle wichtigen Vintage-Features - also Stahl als Basismaterial und drei Messing-Saitenreiter, die für den typischen Twang sorgen. Die Reiter sind zudem unten abgeflacht, um einen größeren Einstellungsbereich für die Höhe zu haben. Die rückseitige Kante verfügt über sechs Ausbuchtungen, durch die die Saiten vom Tremolosystem her laufen. Nur so lässt sich eine typische T-style Brücke - immer noch der entscheidende Faktor für einen erstklassigen Twang-Sound - mit einem Top-Mount-Tremolosystem kombinieren. Denn nur so ist gegeben, dass die Saiten mit genügend Druck auf den Saitenreitern aufliegen. |
HWB1G | HWB1G Rundhebel, 6mm, für Duesenberg Tremola | Göldo Tremolo Hebel | € € 22,20 |
![]() | Unglaublich griffiges und “gewohntes” Handling, insbesondere wenn man eher von der Strat kommt. Erfordert eine passende Halterung am Tremolo (nicht enthalten ). 20cm, gold |
HWB1N | HWB1N Rundhebel, 6mm, für Duesenberg Tremola | Göldo Tremolo Hebel | € € 18,10 |
![]() | Unglaublich griffiges und “gewohntes” Handling, insbesondere wenn man eher von der Strat kommt. Erfordert eine passende Halterung am Tremolo (nicht enthalten ). 20cm, nickel |
HWB2G | HWB2G Rundhebel, 6mm, für Duesenberg Tremola | Göldo Tremolo Hebel | € € 25,20 |
![]() | Unglaublich griffiges und “gewohntes” Handling, insbesondere wenn man eher von der Strat kommt. Erfordert eine passende Halterung am Tremolo (nicht enthalten ). 25cm, gold |
HWB2N | HWB2N Rundhebel, 6mm, für Duesenberg Tremola | Göldo Tremolo Hebel | € € 20,10 |
![]() | Unglaublich griffiges und “gewohntes” Handling, insbesondere wenn man eher von der Strat kommt. Erfordert eine passende Halterung am Tremolo (nicht enthalten ). 25cm, nickel |
TAC5K | TAC5K Tremolo-Arm-Cover ?14x34mmx?5mm, creme | Göldo Tremolo Hebel | € € 9,00 |
![]() | Diese Kappen für deutsche Tremolohebel aus den 60ern und 70ern sind nicht etwa billiger Kunststoffspritzguss wie damals, sondern als hochwertigste Reproduktion aus einer Art Bakelit an der Drehbank gefertigt, geschliffen und auf Hochglanz poliert. Sollten mit etwas Klebstoff auf dem Hebel befestigt werden 5mm, creme |
TAC6B | TAC6B Tremolo-Arm-Cover ?11x41mmx?6mm, black | Göldo Tremolo Hebel | € € 9,00 |
![]() | Diese Kappen für deutsche Tremolohebel aus den 60ern und 70ern sind nicht etwa billiger Kunststoffspritzguss wie damals, sondern als hochwertigste Reproduktion aus einer Art Bakelit an der Drehbank gefertigt, geschliffen und auf Hochglanz poliert. Sollten mit etwas Klebstoff auf dem Hebel befestigt werden 6mm, schwarz |
TAC6K | TAC6K Tremolo-Arm-Cover ?11x41mmx?6mm, hell-creme | Göldo Tremolo Hebel | € € 9,00 |
![]() | Diese Kappen für deutsche Tremolohebel aus den 60ern und 70ern sind nicht etwa billiger Kunststoffspritzguss wie damals, sondern als hochwertigste Reproduktion aus einer Art Bakelit an der Drehbank gefertigt, geschliffen und auf Hochglanz poliert. Sollten mit etwas Klebstoff auf dem Hebel befestigt werden 6mm, creme |
TAC7K | TAC7K Tremolo-Arm-Cover ?14x34mmx?6mm, creme | Göldo Tremolo Hebel | € € 9,00 |
![]() | Diese Kappen für deutsche Tremolohebel aus den 60ern und 70ern sind nicht etwa billiger Kunststoffspritzguss wie damals, sondern als hochwertigste Reproduktion aus einer Art Bakelit an der Drehbank gefertigt, geschliffen und auf Hochglanz poliert. Sollten mit etwas Klebstoff auf dem Hebel befestigt werden 6mm, creme |
TM11B | TM11B F-style Tremolohebel | Göldo Tremolo Hebel | € € 9,10 |
![]() | Gewinde: M5 / 5mm schwarz |
TM11C | TM11C F-style Tremolo-Hebel | Göldo Tremolo Hebel | € € 7,30 |
![]() | Gewinde: M5 / 5mm chrom / weiß |